SE |
L |
BSTÄNDIGKEIT |
FRE |
U |
DE |
IN |
D |
IVIDUALITÄT |
RUHI |
G |
ES LERNEN |
G |
E |
MEINSCHAFT |
AUFME |
R |
KSAMKEIT |
|
|
|
WO |
H |
L FÜHLEN |
FR |
Ö |
HLICHKEIT |
FREUND |
L |
ICHKEIT |
|
K |
REATIVITÄT |
N |
E |
UGIER |
O |
R |
DNUNG |
Unser Schulprogramm:
Soziale Kompetenzen fördern:
Soziales Kompetenztraining
1. Klasse: Faires Raufen
2. Klasse: Das kleine Wir in der Schule
3. Klasse: Gewaltfreie Kommunikation, Relax Kids
4. Klasse: Pit - Projekt mit Herrn Hauser, Internetpräsenz
Gemeinsame Regeln beachten
Patenschaften mit Schulanfängern
Schulversammlungen zu aktuellen Themen
Klassenrat
Individuelles Lernen:
Individuelle Morgenarbeit oder Wochenplan
Regelmäßiges Arbeiten mit Lernprogrammen am Computer
Schülerbücherei
Antolin, Zahlenzorro
Gesunde Ernährung fördern:
Themenbezogene "Gemeinsame Pause"
Zeit, um in Ruhe zu essen
Schulfruchtprogramm
Auf die Natur achten:
Umweltschutzpapier
Naturbegegnungen
Sammelbox für Tonerkatuschen und Handys
Verpackungsarme "Gemeinsame Pause" mit Bioprodukten
Eltern:
Mithilfe bei Festen, Schulfruchtprogramm und gemeinsamen Pausen
Betreuung der Schülerbücherei
Leitung von Arbeitsgemeinschaften
Lesepaten
Regelmäßige interne Evaluation
Kooperationspartner:
Musikunterricht bei Frau Brix: Frau Bomhammel(Flötenunterricht), Frau Schneider (Chor), auch Gitarrenunterricht ist auf Anfrage möglich
Kindergärten (Elternabend, fließender Übergang für Schulanfänger)
Schulen in Bobingen (Informationsabend für Vorschuleltern, Elternabend für den Übertritt)
Polizei (PIT-Projekt, Jugendverkehrsschule, Schulanfang)
Zahnarzt (Kariesprophylaxe, Zahnpflege)
Unser Schwerpunkt 2020 / 2021:
So lange wie möglich im Präsenzunterricht, eine Projektwoche scheint im Moment noch nicht möglich zu sein...