Herzlich Willkommen liebe Vorschuleltern 2023/24!
Ihr Kind wird im September 2023 eingeschult?
Hier haben wir wichtige Termine für Sie zusammengestellt:
Gelber Zettel zur Einschulung
Als Grundlage für unsere EDV schicken wir Ihnen über den Kindergarten oder postalisch einen Fragebogen (gelber Zettel) zu, auf dem Sie bitte möglichst genau die Daten Ihres Kindes eintragen. Bitte lassen Sie uns diesen verlässlich innerhalb 2 Wochen wieder zugehen, damit wir einen Datensatz für Ihr Kind anlegen können.
Schuleinschreibung 2023
Die Schuleinschreibung findet am Freitag, den 24. März 2023 ab 15.00 Uhr statt. In welcher Form die Schuleinschreibung stattfindet, können wir noch nicht abschätzen.
Unterlagen zur Einschreibung
Bitte bringen Sie dazu folgende Unterlagen mit:
- Familienstammbuch/Geburtsurkunde
- ggfs. Taufurkunde, wenn ihr Kind getauft ist
- Schuleingangsuntersuchung
- Nachweis Masernimpfung (Impfbuch) oder Bestätigung des Gesundheitsamts bei der
Schuleingangsuntersuchung
- ggf. Nachweis Sorgerecht (bei getrennt lebenden/geschiedenen Eltern)
- Zurückstellungsbescheid (falls Ihr Kind letztes Jahr zurückgestellt wurde)
- Übergabebogen des Kindergartens "Informationen an die Grundschule" (erwünscht, aber freiwillig)
Mittagsbetreuung
Die Stadt bietet eine Betreuung nach Schulschluss bis 14.30 Uhr an. Diese ist kostenpflichtig. Die Kinder können eine Mahlzeit einnehmen und in der Zeit ihre Hausaufgaben erledigen. Es gibt verschiedene Spielangebote, die die Kinder nutzen können. Sie müssen sich online bei der Stadt Bobingen für einen Platz anmelden.
Einschulungskorridor
Kinder, die zwischen dem 1. Juli und dem 30. September 2023 6 Jahre alt werden, können auf Wunsch der Eltern nicht eingeschult werden. Das gilt schulrechtlich nicht als Zurückstellung. Die Entscheidung treffen die Eltern verbindlich bis Ende Februar. Falls Sie eine Verschiebung der Einschulung auf das Schuljahr 2024/25 wünschen, teilen Sie uns dies bitte unverzüglich mit. (Der Antrag auf Verschiebung der Einschulung ist im Sekretariat erhältlich).
Zurückstellung
Falls Sie Ihr Kind zurückstellen lassen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt mit unserer Schule auf. Im Schulstartgespräch sollte geklärt worden sein, dass die körperlich, sozial-emotionale und geistige Entwicklung eine erfolgreiche Unterrichtsteilnahme voraussichtlich nicht erwarten lassen. (Der Antag auf Zurückstellung ist im Sekretariat erhältlich)
Elternabend
Im Juli wird es einen Elternabend für die Vorschuleltern geben. An diesem informieren wir Sie über den Ablauf der ersten Schultage, stellen ihnen Materialien für die Schule vor und händigen Ihnen eine Materialliste aus. Dieser findet voraussichtlich Anfang Juli statt. Sie erhalten eine gesonderte Einladung.
Sonstige Anliegen
Bei Fragen zur möglichen Zurückstellung ist der Kindergarten Ihr erster Ansprechpartner. Die Erzieher kennen Ihr Kind bereits 3 Jahre und können Sie beraten. Falls Sie das wünschen, können wir gerne zu einem "Schulstartgespräch" dazukommen. Die Termine werden über den Kindergarten vereinbart.
Wenn Sie Fragen oder sonstige Anliegen haben, können Sie uns gerne anrufen. Bitte beachten Sie, dass unser Sekretariat nur Mo, Di und Do zwischen 7.30 und 11 Uhr besetzt ist.